weekly smile
Ausgabe vom Montag, 25. Februar 2013
Einen schönen guten Abend,
gerade (21.29 Uhr) lege ich nach einem Telefonat mit Andreas Buhr den Hörer auf und da er weiß, dass ich heute meinen weekly smile schreibe, hat er mir heute folgenden Satz für Sie mitgegeben:
"Beim Golfen kommt es nicht auf die guten Schläge an, es kommt darauf an,
wie ich bin, wenn ich einen schlechten Tag habe."
Wie im richtigen Leben, nicht wahr?
Erfolgreich sind wir auf Dauer nicht, weil wir herausragende Tage haben.
Das hilft, um Dinge oder Projekte anzuschieben. Der dauerhafte Erfolg entscheidet sich aber vor allem daran, wie gut wir an schlechten Tagen sind.
In diesem Sinne, viel wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen ihres weekly smile.
Mit einem schönen Gruß von Andreas Buhr.
Mit einem schönen Gruß von Andreas Buhr.
Führungsgedanken tanken
1. Bonner Leadership-Kongress by Stefan Frädrich

Wenn Stefan Frädrich etwas macht, dann macht er es richtig.
Erstmals wagt sich der geistige Vater und Umsetzer der GEDANKENtanken-Idee
an einen Kongress speziell für die Führungskräfte in Deutschland.
Im Kamea Grand Hotel in Bonn
findet am Freitag, den 5. April 2013 der 1. Bonner Leadership Kongress statt.
Ein hochkarätiges Programm in einer der schönsten Locations, die Deutschland derzeit zu bieten hat:
Das Kameha Grand Hotel in Bonn - Hotel des Jahres.
Das Kameha Grand Hotel in Bonn - Hotel des Jahres.
Buchen Sie
- die Einzelkarte zu 290,00 € zzgl. Mwst. HIER
- oder als Frühbucher bis 01.03.2013 zu 250,00 € p.P. zzgl. Mwst. HIER
- nach dem 01.03.2013 im Gruppentarif ab 5 Personen für 250,00 € p.P. zzgl. Mwst. HIER
- die Teamkarte ab 10 Personen zu 190,00 € p.P. zzgl. Mwst. HIER
- die Unternehmenskarte ab 25 Personen zu 150,00 € p.P. zzgl. Mwst. HIER.
Oder Sie wählen das smile2 Special zum Kongress:
Buchen Sie die smile2 Premium Webinarflatrate Unternehmer Excellence und erhalten Sie Ihre Eintrittskarte für den 1. Bonner Leadership-Kongress von smile2 gesponsert als kostenfreie Beigabe. Buchen Sie Unternehmer Excellence inkl. dem 1. Bonner Leadership-Kongress HIER.
Es erwartet Sie dieses Top-Programm:
13.00 - 13.45 Uhr |
Come together im Hotel des Jahres Kameha Grand Hotel |
|
13.45 - 14.00 Uhr |
Frauke Ion Begrüßung durch die Moderatorin: Business- und Führungscoach Frauke Ion Begrüßung und Ausblick auf den Tag |
![]() Frauke Ion |
14.00 - 14.15 Uhr |
Dr. Stefan Frädrich - Der Initiator himself:
So machen Sie aus Ihren Vorgesetzten Fühunrgskräfte Stefan Frädrich stellt die neue GEDANKENtanken-Akademie vor: eine innovative Trainingsplattform, die Ihnen und Ihrem Team hochwertige und dennoch kompakte Führungskräfteseminare ermöglicht – online zum Selbststudium oder offline in neuartigen Präsenzseminaren. Das Beste dabei: Ihre Dozenten sind allesamt Top-Experten, von deren Wissen Sie auf ungewohnt praktische Weise profitieren können. Lassen Sie sich überraschen!
|
![]() Dr. Stefan Frädrich |
14.15 - 15.00 Uhr |
Erik Händeler
Die Geschichte der Zukunft: Wie das Sozialverhalten von heute den Wohlstand von morgen bestimmt Erik Händeler ist Zukunftsforscher, Wissenschaftsjournalist, Autor – und ein mitreißender und leidenschaftlicher Redner. Er ist spezialisiert auf die Kondratiewtheorie der langen Strukturzyklen.
|
![]() Erik Händeler |
15.00 - 15.45 Uhr |
Bori Grundl Diktatur der Gutmenschen Unsere Gesellschaft braucht selbstständige und mutige Menschen, weil es sonst keinen Fortschritt gibt. Oft jedoch verschaffen sich Gutmenschen auf Kosten der Schwachen Macht und ein Gefühl der Überlegenheit. Die Folge: Mitarbeiter, Kollegen, Schüler werden systematisch kleingehalten und zur Abhängigkeit dressiert. Was also dürfen Sie sich nicht gefallen lassen, wenn Sie etwas bewegen wollen? Boris Grundl weist den Weg zu mehr Verantwortung, größerer Wirkung und besseren Ergebnissen. |
![]() Boris Grundl |
15.45 - 16.15 Uhr |
GEDANKENpause |
|
16.15 - 16.45 Uhr |
Carstan K. Rath "The Bill Clinton Factor – die 5-Sekunden-Regel" Erfahren Sie, warum Dankbarkeit und Achtsamkeit für den Kunden absolute Voraussetzung für seine Loyalität ist. Leben und kommunizieren Sie Ihre Unternehmenswerte im Rahmen von ganzheitlichen Qualitätsmanagementsystems täglich und verwandeln Sie Ihre Mitarbeiter so in Botschafter. |
![]() Carsten K. Rath |
16.45 - 17.15 Uhr |
Anitra Eggler Digital-Therapie: Email macht dumm, krank und arm Kurze Anamnese: Schlafen Sie mit Ihrem Smartphone? Gehen Sie häufiger mit Ihren E-Mails ins Bett als mit …? Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich im Stundentakt vergewissern müssen, ob Facebook noch steht? Letzte Frage: Hätten Sie gerne weniger Stress, mehr Arbeitsspaß und mehr Zeit für alles, was wirklich wichtig ist – also Ihr Leben und Ihre Träume zum Beispiel? Mindestens drei mal genickt? Dann wird’s Zeit für eine Digital-Therapie von Anitra Eggler! |
![]() Anitra Eggler |
17.15 - 17.45 Uhr |
Gregor Staub megamemory® Gedächtnistraining Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich besser Namen merken, frei Reden halten, Ihr Zahlengedächtnis verbessern, PINs und Passwörter im Kopf behalten, dank Vedischer Mathematik leichter und besser rechnen, Fremdsprachen schneller lernen, Lernstoff leichter ins Langzeitgedächtnis übertragen und Kindern und Teammitgliedern beim Lernen helfen. Utopisch? Nicht mit Gregor Staub! |
![]() Gregor Staub |
17.45 - 18.15 Uhr |
Dirk Kreuter So führen Sie ein Team zur Spitzenleistung Was qualifiziert Sie dazu, Chef zu sein? Welche Aufgaben haben Sie dabei, in welchem Rollenverständnis agieren Sie? Welche Führungswerkzeuge stehen Ihnen zur Verfügung, und wie wenden Sie sie in der Praxis an? Dirk Kreuters Führungsphilosophie ähnelt der eines guten Fußballtrainers, der viele Parameter im Blick haben muss: Fitness, Technik, Team, Kommunikation – und Leistung auf den Punkt. Dazu gehört auch, Führung zu übernehmen und unangenehme Entscheidungen zu treffen. |
![]() Dirk Kreuter |
18.15 - 19.00 Uhr |
GEDANKENpause |
|
19.00 - 19.45 Uhr |
Dr. Bernhard Saneke Warum Flugzeuge abstürzen und Unternehmen versagen Bernhard Saneke führt ein ungewöhnliches Berufsleben: Einerseits ist er praktizierender Zahnarzt mit Spezialisierung auf Implantologie und Inhaber einer der erfolgreichsten und größten deutschen Zahnarztpraxen. Parallel dazu ist er aktiver Flugkapitän bei der Lufthansa und fliegt – quasi im zweiten Hauptberuf – die “richtig dicken Dinger”, mit denen wir um die Welt jetten. Seine Erfahrungen als Pilot, Arzt und Unternehmer gibt Bernhard Saneke seit Jahren leidenschaftlich als Redner und Trainer wieder. |
![]() Dr. Bernhard Saneke |
19.45 - 20.15 Uhr |
Oliver Monteleone So kommt ein Baumarktboss ins Fernsehen - und in die Köpfe der Kunden Wie man sich mit Social Media vom Wettbewerb differenzieren und neue Kunden als Fans gewinnen kann, zeigt Oliver Monteleone: Der Leiter eines Baumarkts baute mit "self TV" einen eigenen Youtube-Kanal auf, in dem er geschickt, originell und sehr unterhaltsam die Produkte seines Marktes bewirbt. Der Erfolg spricht für sich: Die Videos wurden bereits eine halbe Million Mal gesehen! Außerdem ging es dadurch bald ins "richtige" Fernsehen: Kabel eins wurde auf den "Baumarktboss" und seinen Baumarkt aufmerksam und drehte eine mehrteilige TV-Doku-Soap. |
![]() Oliver Monteleone |
20.15 - 21.00 Uhr |
Reiner Meutsch Abenteuer Weltumrundung: Schulen für die Ärmsten bauen Schulbildung ist die Grundlage für ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. Wer Lesen und Schreiben gelernt hat, kann sich seine eigene Meinung bilden und bestehende Ungerechtigkeiten hinterfragen. Unternehmer, Journalist und Abenteurer Reiner Meutsch hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seiner Stiftung "FLY & HELP" weltweit neue Schulen, Kindergärten und Waisenhäuser zu bauen . Er flog dafür in 10 Monaten um die Erde, legte mehr als 100.000 Flugkilometer zurück, besuchte und überflog 77 Länder und berichtet fesselnd von unzähligen spannenden, humorvollen, faszinierenden und berührenden Begegnungen und Erlebnissen. |
![]() Reiner Meutsch |
Ihre Buchungsvariante 1: Ihre Buchungsvariante 2: Ihre Buchungsvariante 3:
Erfolg, die vierte!
Save the date: WIR SIND UMSATZ! 2013 am Fr. 20. September 2013

Dass WIR SIND UMSATZ!, eines der größten Webinar-
events in Europa, im Jahr 2013 zum vierten Mal statt-
finden wird, war nach dem erneut grandiosen Erfolg
in 2012 von vornherein klar.
Hiermit können wir Ihnen vorab das wann bekannt geben.
Reservieren Sie sich die 24 Stunden des
20. September 2013 zwischen 0 und 24 Uhr.
20. September 2013 zwischen 0 und 24 Uhr.
Wer die Trainer sein werden und wie das Programm aussehen wird erfahren Sie in den nächsten Wochen. Seien Sie aber gewiss, dass Sie erneut ein Best-class-Programm erleben, das mit neuen Ideen gespickt wird.
Dafür sorgen für Sie diese vier Initiatoren:
Andreas Buhr, Martin Limbeck, Steffen Ritter und Cemal Osmanovic (smile2).
Weiteres erfahren Sie bald! Save the date!
Dafür sorgen für Sie diese vier Initiatoren:
Andreas Buhr, Martin Limbeck, Steffen Ritter und Cemal Osmanovic (smile2).
Weiteres erfahren Sie bald! Save the date!
Der inspirierende Gedanke
Friedchen

Zu keiner Zeit wurde das von niemandem belächelt, denn für beide war das ein besonderes Geschenk, das beide dankbar und auf sehr natürliche Weise annahmen.
Die neue Frau besten Alters in unserer Familie hieß Friedchen und sie war eine sehr
patente Dame mit klarem Verstand und einem besonderen Wesen.
patente Dame mit klarem Verstand und einem besonderen Wesen.
Zwei gescheiterte Ehen hinter sich sagte sie immer und immer wieder: 70 Jahre meines Lebens wusste ich nicht, was Liebe ist. Alles, was ich für Liebe hielt, war im Vergleich zu dem, was ich heute erleben darf nicht mehr, als ein Zusammenleben.
Sehr plötzlich verstarb Milan in einem gemeinsamen Urlaub.
Ich stelle mir das ehrlich gesagt ziemlich schlimm vor, dass man als älterer Mensch so sehr oft damit konfrontiert wird, dass Menschen, die einem nahe stehen, plötzlich nicht mehr da sind.
Abgesehen davon, dass sie einem fehlen, bringt einen das sicher auch in Bezug auf das eigene Ende
zum Nachdenken.
zum Nachdenken.
Friedchen überlebte Ihren Milan viele Jahre.
Interessanterweise blieb bei Friedchen - nachdem der erste große Kummer vorbei war - eine tiefe Dankbarkeit, dass sie das noch erleben durfte. Kein Wehmut, keine Trauer, einfach nur Freude an der Erinnerung.
Interessanterweise blieb bei Friedchen - nachdem der erste große Kummer vorbei war - eine tiefe Dankbarkeit, dass sie das noch erleben durfte. Kein Wehmut, keine Trauer, einfach nur Freude an der Erinnerung.
Bemerkenswert.
Ein ganz anderer, für mich besonderer Moment mit Friedchen spielte sich so ab:
Wir waren bei ihr zu Hause zu Besuch. Friedchen bewohnte eine Wohnung in Berlin im 3. Stock und war inzwischen knapp über 90 Jahre alt. In dem Haus gab es keinen Aufzug und Friedchen lief jeden Tag die 3 Stockwerke - notfalls inkl. aller Einkaufstüten - rauf und runter, als ob es nichts wäre.
Wir wollten gemeinsam in die Stadt gehen.
Friedchen ging nie aus dem Haus, ohne sich entsprechend herzurichten. "Ich muss doch schick sein, wenn ich nach draußen gehe!" waren immer Ihre Worte. Wie immer setzte sie vor ihrem Spiegel im Flur Ihr keckes Hütchen auf, drehte sich links und drehte sich rechts, bis sie zufrieden sich nach draußen wandte.
Friedchen ging nie aus dem Haus, ohne sich entsprechend herzurichten. "Ich muss doch schick sein, wenn ich nach draußen gehe!" waren immer Ihre Worte. Wie immer setzte sie vor ihrem Spiegel im Flur Ihr keckes Hütchen auf, drehte sich links und drehte sich rechts, bis sie zufrieden sich nach draußen wandte.
Als wir schon fast draußen waren, ging sie noch einmal zurück an den Spiegel, holte einen für eine Grand Dame ziemlich roten Lippenstift hervor und fuhr sich damit über ihre Lippen. Sie sagte: "Herrjeh, jetzt wäre ich fast ohne meine Lippen aus dem Haus gegangen...!"
Zufrieden mit sich, dabei ohne jegliche Arroganz oder Narzissmus. Diese Frau liebte sich und war glücklich dabei und mit sich.
Letzte Woche fragte musste ich an Friedchen denken, weil ich mich fragte, warum die Menschen immer so an sich selbst herummäkeln. Wie kann ich von anderen Menschen erwarten, dass sie mich lieben, wenn ich mich nicht für wertvoll genug halte, dass ich mich selbst liebe.
So wie ich bin.
Mit allen Schrulligkeiten, die ich an mir habe.
Mit allen optischen Umgestaltungen, die das gute Essen an meinem Körper möglicherweise vorgenommen hat.
Solange ich ein in der Summe guter Mensch bin, darf ich mich doch ohne Vorbehalte gut finden, oder?
Mal abgesehen davon, dass es auf diesem Planeten weder eine perfekte Superfrau, noch einen perfekten Supermann wirklich gibt, glaube ich sogar, dass es diese - wenn es sie gäbe - schwer hätten.
Wer möchte schon einen vollends perfekten Partner haben? Müsste ich mir selbst nicht minderwertig vorkommen, da ich mit meinen menschlichen Fehlern nicht mithalten kann?
Wer möchte schon einen vollends perfekten Partner haben? Müsste ich mir selbst nicht minderwertig vorkommen, da ich mit meinen menschlichen Fehlern nicht mithalten kann?
Ich bin sicher, so einen Menschen könnte man achten, ich tue mir aber schwer, mir vorzustellen, dass ich ihn lieben könnte.
Sind es nicht gerade die kleinen Fehler, die ich an meiner Frau so liebe?
Ist es nicht eine kleine Auszeichnung für mich, dass ich sie komplett sehen darf und nicht nur Ihre (zugegebenermaßen ausgesprochen süßen) Schokoladenseiten? Andere dürfen das nicht. Zu mir hat sie das Vertrauen, sich in dieser Hinsicht fallen zu lassen.
Ist es nicht eine kleine Auszeichnung für mich, dass ich sie komplett sehen darf und nicht nur Ihre (zugegebenermaßen ausgesprochen süßen) Schokoladenseiten? Andere dürfen das nicht. Zu mir hat sie das Vertrauen, sich in dieser Hinsicht fallen zu lassen.
Natürlich darf und soll jeder an sich arbeiten, um jeden Tag sich dem Menschen anzunähern, der wir sein könnten. Und doch möchte ich dazu aufrufen, dass wir uns so akzeptieren, mögen, achten, wie wir sind.
Beginnen Sie damit, dass Sie bei dem nächsten Kompliment, das Sie bekommen, konsequent nur mit einem Wort antworten:
Beginnen Sie damit, dass Sie bei dem nächsten Kompliment, das Sie bekommen, konsequent nur mit einem Wort antworten:
Danke!
Ein Nachtrag:
Ich habe auf die Schnelle heute Abend kein Bild von Friedchen gehabt. Leider hat es Apple bisher immer noch nicht geschafft, dass ich meine Bilder im Kopf an Sie vermailen kann. Wundern Sie sich also bitte nicht, dass Sie oben das Bild von Queen Elisabeth sehen. Es kommt unter allen Bildern, die ich googeln konnte, der Grand Dame der Famile optisch am nähesten.
smilige Grüße schickt Ihnen
Ihr
Cemal Osmanovic
- smile2 - was ist das?
- Partnerprogramm (Affiliates)
- smile2 in Presse und TV
- Cemal Osmanovic
- Benötige Technik für ein Webinar
- Good Will
- weekly smile Archiv
- 130429
- 130422
- 130415
- 130408
- 130401
- 130325
- 130318
- 130311
- 130304
- 130225
- 130218
- 130212
- 130204
- 130128
- 130121
- 130114
- 130107
- 121217
- 121210
- 121203
- 121126
- 121119
- 121112
- 121105
- 121029
- 121022
- 121015
- 121008
- 121001
- 120924
- 120918
- 120910
- 120903
- 120827
- 120820
- 120813
- 120806
- 120730
- 120723
- 120716
- 120709
- 120702
- 120625
- 120618
- 120611
- 120604
- 120528
- 120521
- 120514
- 120507
- 120430
- 120423
- 120416
- 120409
- 120402
- 120326
- 120319
- 120312
- 120305
- 120227
- 120220
- 120213
- 120206
- 120130
- 120123
- 120116
- 120109
- 130304