Dass Albert Einstein ein kluger Wissenschaftler war, ist dem Deutschen bekannt.
Vorausgesetzt, er/sie war in der Schule an entscheidenden Tagen nicht dauerhaft
gedanklich mit vorpubertären Schwärmereien besetzt.
Dass er teilweise auch kluge Sätze von sich gegeben hat ist inzwischen auch immer
publiker. Wenn Sie nach Zitaten googeln, dann werden Sie oft seinen Namen finden.
Ein mich besonders ansprechendes Juwel dabei ist ein Zitat, das mich durch eine nette Weihnachtspost ereilt hat, die ich von Alexander S. Kaufmann bekommen habe.
Ich gebe zu, ich musste es zweimal lesen und beim zweiten Mal mit hochgefahrener Konzentration.
Dann aber strahlte es Magie auf mich aus.
"Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Es ist das Grundgefühl, das an der Wiege von wahrer Kunst und Wissenschaft steht. Wer es nicht kennt und sich nicht wundern, nicht mehr staunen kann, der ist sozusagen tot und sein Auge ist erloschen."
Geheimnisse.....
Spontan bin ich gerade versucht, zu schreiben: "Wer mag schon keine Geheimnisse?"
Geheimnisse erfahren zu dürfen heißt, etwas zu bekommen, das andere nicht bekommen.
Damit bin ich exklusiv.
Wenn ich aber kurz darüber nachdenke, dann meine ich, dass es sehr wohl eine Menge Menschen geben dürfte, die die magische Spannung, die von Geheimnissen ausgeht, nicht magisch, sondern lästig und unkalkulierbar empfinden.
Eine nette Anekdote aus meinem Leben dazu als Beispiel:
Viele von Ihnen wissen, dass ich viele Jahre semiprofessionell musiziert habe und dabei ziemlich "gut im Geschäft" war. Einer meiner Mitmusiker (ich nenne ihn hier mal Karl) war vorsichtig formuliert ein eher genauerer Typ. Eines Abends hatten wir einen Auftritt so weit weg, dass wir vor Ort übernachten mussten. An dem Abend zeitlich weit nach dem Auftritt ging Karl - ich sage es mal eher direkt - sternhagel-betrunken zu Bett. Ich dachte, dieser Mensch KANN vor morgen Mittag nicht mehr zu irgendeiner Form von Bewusstsein kommen.
Nach 10 Minuten beweist Karl, dass er wider jeglichen Erwartens doch noch zu Grobmotorik fähig ist,
steht plötzlich wieder auf aus dem Bett, wankt zu seinen Schuhen, die am Fenster standen, rückt beide so zurecht, dass sie akkurat im gleichen Winkel parallel stehen, schwankt wieder zu Bett und ward (erst)
dann nicht mehr gesehen und nicht mehr gehört bis zum nächsten Mittag.
Ich habe gelernt, dass es Menschen gibt, die Ordnung, Kalkulierbarkeit und Struktur auch in den menschlichen Kleinigkeiten des Lebens usw. zutiefst verinnerlicht haben und die Geheimnisse für sich vielleicht doch nicht so toll finden.
Ich kann mir vorstellen, dass Albert Einstein vom Menschentypus her kein "Karl" war.
Denn was steht denn in diesem Zitat?
Zunächst einmal ist es für mich eine Art Hommage auf die Neugier.
Ein Plädoyer auf die absolute Lust auf Neues.
Ziemlich interessant finde ich, dass Meister Einstein "wahre Kunst" und Wissenschaft insofern auf eine Ebene stellt, dass beides durch die Lust auf Geheimnisse angetriggert wird. Bei der Wissenschaft ist mir das schnell klar und nachvollziehbar, bei Kunst erschließt sich mir das nicht sofort. Aber Kunst dürfte eh etwas sein, dass sehr weit unterschiedlich interpretiert wird.
Nun aber kommt eine wunderbare Aussage:
"Wer sich nicht mehr wundern kann, wer nicht mehr staunen kann, der ist quasi tot".
Das finde ich toll.
Wie gerne erinnere ich mich an Momente aus meinem Leben, in denen ich richtig gestaunt habe.
In denen ich etwas erlebt habe, das mich wie bei einem kleinen Jungen strahlen ließ, weil es mich verblüffte, weil es mich faszinierte.
Ist es nicht immer wieder besonders, wenn etwas in unser Leben tritt, das uns wundert, das nicht erwartet war und uns so gedanklich wie emotional anregt?
Ich liebe diese Momente, weil sie für mich Leben sind.
Leben heißt Entwicklung.
Dinge, die ich nicht erwarten konnte, verursachen für mich meistens eine Form von Entwicklung.
Weil ich Neues erfahren durfte und dann in irgend einer Form darauf reagiere.
Mit Erkennen.
Vielleicht mit verstehen.
Manchmal mit Handeln.
Und hoffentlich oft mit einer Form des Lernens.
Erstaunen Sie Ihr wunderbares Leben!
smilige Grüße schickt Ihnen