Über 400 professionelle Kurz-Videos zu Word, Excel, Powerpoint, Access, Outlook und Windows 7
smile2 Perfect Office - das ganze Wissen zur Bedienung Ihrer Office-Programme!
Letzte Woche habe ich Ihnen die neue smile2 Lösung für das Ende aller Probleme in der Bedienung Ihrer Office-Programme vorgestellt.
Damit Sie sich einen Eindruck über die Qualität der über 500 Lern-Videos machen können, haben wir Ihnen ein Bespiel hochgeladen. Sehen Sie hier.
In diesem Video wird Ihnen beschrieben, wie Sie in Microsoft Outlook 2010 den Abwesenheitsassistenten einstellen. Kurz und prägnant.
Liebe smiler, das ist zeitgemäßes Lernen!
Inhalte, die Sie sich genau dann ansehen, wenn Sie sie benötigen und die dann schnell für Sie zu finden sind. Lerninhalte, die immer nur ganz wenige Minuten dauern, damit Sie sich auf das Wesentliche beschränken.
Mit der neuen smile2 Flatrate "Perfect Office" bekommen Sie für nur 5,00 € pro Programm (MS Word, Excel, Powerpoint, Access und Outlook 2010) und Monat den kompletten Zugang auf alle Videos des Programms. Oder Sie buchen das gesamte Grundpaket mit weit über 400 Videos zu allen fünf Programmen zum Paketpreis für nur 20,00 € pro Mitarbeiter und Monat.
Ein Angebot für Sie und Ihre Kollegen, dass die Effizienz in Ihrem Unternehmen deutlich steigern wird. Sehen Sie alle Details zu smile2 Perfect Office HIER.
Alle Preise, Mengenrabatte und sonstigen Konditionen zum Gesamtpaket finden Sie HIER.
Alle Preise, Mengenrabatte und sonstigen Konditionen zu den Einzelprogrammen finden Sie HIER.
Eigenmotivation auf den Punkt
Kurztipp: Booklet "ICH-SELBST-MOTIVATION" von Jürgen Zwickel
Jürgen Zwickel ist einer von derzeit 35 Nutzern von smile2 Portalen zur gemeinsamen Vermarktung von eigenen Veranstaltungen und Produkten. Beim Stöbern in seinem Shop bin ich auf ein kleines Booklet für nur 5,00 € zzgl. 7% Mwst und 1,20 € Versandkosten gestoßen.
Ein nettes kleines Arbeitsbuch, das kluge Fragen stellt und genügend Platz bietet, die eigenen Antworten übersichtlich einzutragen.
Einfach HIER mal reinsehen.
Der inspirierende Gedanke
Patente Kerle führen Patente Unternehmen mit potenten Patenten
Wie bitte?
Ein kleines Wortspiel, ja.
Aber eines mit realem Hintergrund.
Gerade lese ich, dass Apple von Samsung ein Taschengeld von 2,5 Milliarden Dollar Schadenersatz wegen Patentrechtsverletzungen gerichtlich einfordert.
Klären wir zunächst einmal, was 2,5 Milliarden Dollar sind:
Das hier sind 100 €. Umgerechnet kann davon eine 4-köpfige Familie mittelnett Essen gehen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Das sind 100 * 100 = 10.000 Dollar. Dafür bekommt man schon einen vernünftigen gebrauchten Zweitwagen.
Das sind 100 * 100 * 100 = 1 Mio. Dollar.
Ich schätze mal, das dürfte mehr sein, als die meisten von uns jemals sehen, geschweige denn haben werden.
Nebenbei, es ist ein noch "tragbarer" Betrag, denn dieser Stapel Geld wiegt
nur etwa 6 kg.
Diese nette Palette ist nicht mehr tragbar.
Das sind 100 * 100 * 100 * 100 = 100 Mio. Dollar.
Schwindelanfälle werden bei dieser Geldmenge als relativ normale Reaktion akzeptiert.
Das sind 10 * 100 * 100 * 100 * 100 = 1 Milliarde Dollar.
In Zeiten der Eurokrise jonglieren die Nachrichten über die aktuellen politischen Desaster zwar Tag für Tag mit Summen dieser Größenordnung und höher, aber genau das macht mich ziemlich krank, denn man bekommt so den Eindruck, dass die Politik die Bodenhaftung verliert und das alles für niemanden mehr kalkulierbar bleibt.
Ja, und das müssen wir uns jetzt zweieinhalb-Mal so viel vorstellen.
Das ist der Betrag, um den es zwischen Apple und Samsung gerade geht.
Zu Recht?
Wenn man betrachtet, dass Apple im 1. Halbjahr 2012 etwa 85,5 Mia. Dollar Umsatz gemacht hat und der absolute Löwenanteil davon iPhones und iPads waren, dann muss man eingestehen, dass 2,5 Mia. Dollar nur ein kleiner Umsatzanteil ist, der durch eine geklaute Technologie tatsächlich ziemlich locker als Verlust entstehen kann.
Dennoch, meine Atmungsfrequenz verdoppelt sich schon, wenn ich mir solche Beträge vorstelle.
Zusätzlich sind wir aber inzwischen an einem Punkt, in dem so langsam kein Mensch mehr davon lesen mag, dass schon wieder ein Patentrechtsstreit mit oder ohne einstweilige Verfügung zum Verkaufsverbot von Produktserien ansteht. Wie immer, wenn wir Menschen uns etwas Sinnvolles (Schutz des geistigen Eigentums) ausdenken, wird das auch im Einzelfall egoistisch oder zumindest seltsam ausgelegt und die Justiz gibt dem teilweise dann auch noch Recht.
Ein paar wirklich amüsante Beispiele dazu finden Sie HIER aufgelistet.
Die in Frankreich patentierte 35-Stunden-Woche finde ich dabei besonders "gelungen" :-)
Ich weiß nicht, ob das alles stimmt, was in dem Dokument so steht.
Wenn es gefaket ist, dann bleibt es eine schmunzelerregende Zusammenfassung von Beispielen, wie wieder einmal ein Thema hoffnungslos übertrieben wurde.
Wir leben schon in einer komischen Welt....
smilige Grüße schickt Ihnen