Immer wieder merken wir, dass sich Fragen wie z.B. :"Wie überwinde ich meinen inneren Schweine-hund?" in Schall und Rauch auflösen, wenn man sich seiner Motivatoren sehr bewusst ist und die
Sehen Sie hier eine Aufzeichnung der letzten Veranstaltung
zum Thema "Rückblick 2012 - Ausblick 2013 - Weiter wie bisher oder wirklich mal anders?"
ACHTUNG:
Für dieses Webinar testen wir erstmalig eine neue Webinarsoftware unter Last aus (wir erwarten mindestens 250, vielleicht sogar 350 Teilnehmer).
Damit wir Ihnen am Mittwoch Mittag Informationen zuschicken können, die für Ihre Teilnahme am Abend wichtig sind, bitten wir Sie um Ihre kurze Voranmeldung HIER.
Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte Ihre Voranmeldung am Mittwoch bis spätestens 16 Uhr bei uns sein. Vielen Dank!
Berufliche Alternative gefällig?
Vorstellung des Franchisesystems Expense Reduction Analysts
Expense Reduction Analysts ist ein weltweit führendes Netzwerk im Beschaffungs- und Kostenmanagement. Das System hat allein in Deutschland über 100 Partner.
Mit Expense Reduction Analysts haben Sie die Chance, ein eigenes Unternehmen gezielt auf Ihrer individuellen Berufserfahrung und Ihren persönlichen Fähigkeiten aufzubauen und sehr gute Einkommensmöglichkeiten bei niedrigen Fixkosten zu realisieren.
Am Dienstag Abend um 19.00 Uhr stellen wir Ihnen in einem kostenfreien Webinar dieses Franchise-System und seine Chancen vor.
Lernen Sie das Konzept des Systems kennen, erfahren Sie, welche Aufgaben auf Sie warten würden, und verschaffen Sie sich einen fundierten Einblick in das Franchisesystem. Natürlich haben Sie am Ende des Webinars alle Möglichkeiten, Ihre Fragen zu stellen.
Informationen, eine Voranmeldung und den Link zur kostenfreien Teilnahme finden Sie HIER.
Für Klarheit sorgen!
Klärende Informationen zum 1. Bonner Leadership-Kongress am 05. April 2013

Einige Fragen sind eingegangen zu unserer Information zum 1. Bonner Leadership Kongress am 5. April in Bonn.
Hier sind die Antworten:
Ihre Frage:
In der Ausschreibung steht, dass man bei Buchung ab 5 Personen für nur 250,00 € statt 290,00 € pro Person zzgl. Mwst. buchen kann.
Müssen das alles Personen aus einem Unternehmen sein?
Antwort:
Nein, das spielt keine Rolle. Sie können sich z.B. auch mit Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern Ihres Unternehmens oder befreundeten Unternehmern aus dem Kreis der Wirtschaftsjunioren, dem regionalen Marketingclub, aus Verbänden usw. zusammen tun und diese Veranstaltung gemeinsam - quasi wie eine Art eigenes Firmenevent - zusammen besuchen.
Gleiches gilt natürlich auch für Ihre Buchung der Teamkarte ab 10 Personen zu 190,00 € p.P. zzgl. Mwst., ja sogar für die Unternehmenskarte zum Preis von 150,00 € p.P. zzgl. Mwst.
Entscheidend ist nur, dass eine Person für alle bucht und bezahlt!
Buchen Sie Ihre Gruppen-, Team- oder Unternehmenskarten HIER.
Ihre Frage:
Wie kann es sein, dass eine so hochwertige Veranstaltung wie dieser Kongress in der smile2 Premium-Webinarflatrate "Unternehmer Excellence" im Preis inkludiert ist?
Antwort:
Im Konzept Unternehmer Excellence kommen Woche für Woche Unternehmer aus kleinen- und mittelständischen Unternehmen per Webinar zusammen, um bei der Umsetzung unternehmerischer Aufgaben im eigenen Unternehmen noch schneller zu werden. Im Konzept verankert ist, dass man einmal im Jahr auch persönlich von Mensch zu Mensch zusammen kommt, damit das wöchentliche Miteinander noch effektiver wird.
Gelegenheit dazu ist:
- der Termin des Seminars "Lebensziele im Mai 2013 in Göttingen (Infos HIER)
- der Termin des Seminars "Lebensziele im Okt. 2013 in Nürnberg (Infos HIER)
- oder eben der Bonner Leadership Kongress im April 2013 in Bonn (Infos HIER).
Sie wählen je nachdem, was für Sie in ihrer aktuellen Situation am sinnvollsten ist!
Buchen Sie den Leadership-Kongress inkl. Unternehmer Excellence HIER.
Der inspirierende Gedanke
Unmöglich? Das fühle ich anders!
Was würden Sie von so einem Menschen halten?
Sein Name ist Andreas. Andreas hat(te) eine Idee.
Nichts mit was er Geld verdient, sondern etwas,
das er aus seinem ureigensten Idealismus heraus tut.
Vor vielen Jahren schnappte er den Gedanken auf, dass viele Menschen
allzu schnell den Satz "Das ist unmöglich" zitieren.
Nun, dass dieser Satz manchmal aus Bequemlichkeitsgründen oder
schlicht durch einen begrenzenden eigenen Glaubenssatz heraus
formuliert wird, ist so gar nicht neu.
Andreas wurmt(e) es trotzdem und so beschloss er, im Jahr 1999, genauer gesagt am 29. April 1999 zu handeln. An diesem Tag kommunizierte er zum allerersten Mal "seine Mission impossible".
Das ist seine Idee:
Sein Wunsch, ja mehr: Sein Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu einem eigenen rituellen Akt zu motivieren. Dass sie sich ihr Wörterbuch nehmen, suchen in diesem Buch die Seite, auf der das Wort "unmöglich" steht heraus, und schneiden dieses Wort aus dem Wörterbuch aus.
So getan habe ich für mich selbst entschieden, dass es in meinem Sprachgebrauch das Wort "unmöglich" erst einmal nicht mehr gibt. Damit wird aus einem "Ich kann nicht..." in der Folge ein "ich will nicht" und das fühlt sich anders an. Das fühlt sich zumindest einmal so an, dass ich gegebenenfalls vielleicht doch einmal mehr nachdenke, ob ich wirklich nicht will, denn nach einem "ich kann nicht" habe ich in mir nicht mehr die Wahlfreiheit!
Die allergrößte Freude von Andreas dabei ist es, wenn diese Menschen das ausgeschnittene Wort dann auf eine Postkarte kleben, ihm die beklebte Karte zuschicken und einen Satz darunter schreiben, der beschreibt, warum nichts unmöglich ist oder der einfach nur eine Lebensphilosophie des Absenders ausdrückt.
Liebe smiler,
wir werden in 5 bis 10 Jahren Dinge kaufen können, die HEUTE noch UNMÖGLICH sind.
Das UNMÖGLICHE von damals, ist das NORMALE von heute!
Ins Bücherregal zu greifen, das eigene Wörterbuch herauszunehmen und dann das Wort UNMÖGLICH rauszuschneiden, das kann jeder! Meinen Sie, dass das so ist?
Andreas promote seine Idee seit April 1999 mindestens einmal am Tag an viele Menschen.
Am 05.01.2013 hatte er sein 5000-Tage-Jubiläum.
Rund 3500 Menschen haben ihm in all den Jahren eine Zusage gegeben, "es" zu tun.
Rund fünfzehn Prozent haben letztendlich Wort gehalten.
Das bedeutet, Andreas Glock hat derzeit gerade mal gute 500 Postkarten, auf denen ein ausgeschnittenes "Unmöglich" klebt mit einem kurzen, netten Satz an ihn. Gerade einmal gute 500 Menschen haben für sich entschieden, dass Sie gute Dinge nicht spontan tot denken, sondern erst einmal zulassen. Und Sie haben das für sich symbolisiert.
Eine kleine Webseite dazu finden Sie HIER.
Was meinen Sie:
Dieser weekly smile geht an knapp 18.000 Menschen.
Sollte es möglich sein, dass 3,5% dieser Menschen die Idee so gut finden, dass sie für sich und ein klein wenig für Andreas ins Handeln kommen?
Damit hätten wir seine Quote verdoppelt und ich meine, seine Idee ist viel mehr wert, denn hier hat jemand etwas kreiert und verfolgt es mit Leidenschaft, dass dem, der es tut viel mehr nützt, als ihm selbst.
Wissen Sie was?
Ich habe mir extra dafür ein Wörterbuch bei Amazon gekauft! Dieses hat nun ein Wort weniger in sich und das schicke ich diese Woche an Andreas.
Denn das ist es mir wert.
Und Sie?
Wenn Sie mögen, hier ist die Adresse von Andreas Glock:
Andreas Glock, Nachodstraße 20, 10779 Berlin
E-Mail: andreasglock@yahoo.de
smilige Grüße schickt Ihnen