gestehen Sie! Wie oft sagen Sie pro Woche den Satz: "Sorry, hab keine Zeit!"? Eine glatte Lüge. Das Thema Zeit ist allgegenwärtig, auch bei mir, und so habe ich den inspirierenden Gedanken heute diesem Thema gewidmet. Viel Freude beim Lesen!
Erfolgsgeschichten schreiben Erfolgskapitel!
JETZT SOFORT - ODER NIE! - SALESMASTERs Forum fast ausverkauft!
1.450 Teilnehmer werden In knapp drei Wochen in Essen sein. smile2 hat noch genau drei Eintrittsarten. Danach geht nichts mehr. Einmal mehr wird dieses Event im deutschsprachigen Raum DAS Event für alle Menschen sein, die in irgendeiner Form mit Vertrieb und Verkauf zu tun haben. Alle unter Ihnen, die eine Karte haben, freuen wir uns, vor Ort zu sehen. smile2 wird mit dem Team vor Ort sein, kommen Sie unbedingt an unserem Stand vorbei. Ich selbst bin mit meinem Vortrag um 10.00 Uhr an der Reihe und ich weiß, uns erwartet ein grandioser Tag. Die letzten drei Karten gehen an die Schnellen :-) Jede Anmeldung, die Sie HIER tätigen, ist somit unter dem Vorbehalt, dass die Karten noch verfügbar sind. Sie bekommen innerhalb von max. 24 Stunden Nachricht, ob es noch geklappt hat.
Kongresse und Seminare
Weitere Möglichkeiten, Cemal Osmanovic 2012 live zu erleben
Wenn Sie keine Karte für das SALESMASTERs Forum in Essen mehr bekommen haben oder dieser Tag in Essen so gar nicht in Ihren Kalender passen wollte, hier finden Sie weitere Live-Termine von Cemal Osmanovic für das Jahr 2012:
07. und 08. Juli 2012 NLP-Kongress von Stephan Landsiedel in Zeilitzheim bei Würzburg. Nähere Informationen, Agenda und Anmeldung HIER.
07. - 09. September 2012 Internationale GSA-Convention der German Speaker Association im Hilton Hotel in Düsseldorf. Nähere Information und Agenda HIER, Anmeldung HIER.
22. September 2012 Motivationstag 2012 in der Meistersinger Halle in Nürnberg. Nähere Informationen, Agenda und Anmeldung HIER.
26. - 28. Oktober 2012 Wochenendseminar "LEBENSZIELE - Bausteine der Zukunft". 2,5 Tage, die Ihr Leben verändern werden. Der exklusiv einzige Termin noch in 2012! Nähere Informationen, Agenda und Anmeldung HIER.
23. November 2012 Präsentationskonferenz im Darmstadtium in Darmstadt Nähere Informationen, Agenda und Anmeldung HIER.
Der inspirierende Gedanke - Zeitqualität veredeln!
Starten wir mit einem kleinen Auszug aus einem Buch: "Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen nehmen daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken darüber nach. Die meisten Leute nehmen es einfach so hin und wundern sich kein wenig darüber. Dieses Geheimnis ist die Zeit! Es gibt Kalender und Uhren, um sie zu messen, aber das will wenig besagen, denn jeder weiß, dass einem eine einzige Stunde wie eine Ewigkeit vorkommen kann, mitunter kann sie aber auch wie ein Augenblick vergehen - je nachdem, was man in dieser Stunde erlebt. Denn Zeit ist Leben..."
Nun, liebe smiler, wie sattelfest sind Sie in der Literatur? Ich bin sicher, mindestens 50% von Ihnen haben dieses Buch gelesen. Damit Sie eine Chance haben, erst selbst nachzudenken, schreibe ich die Antwort in roter Farbe unterhalb der Signatur ganz unten in diese E-Mail :-)
Wenden wir uns dem Inhalt dieses Auszugs vor. Stellen Sie sich vor, Sie sind in Eile. Sie haben einen Termin in einem Hotel Ihrer Stadt. Alle Ampeln der Stadt haben sich gegen Sie verbrüdert und sich zur Feier des Tages in die gleiche Farbe gekleidet. Ein fröhliches, frühlingshaftes, aber für ihre aktuelle Situation vollkommen unangemessenes Kirschrot. Sie sind sich sicher, diese vermaledeiten Geräte machen das nur und ausschließlich, um Sie zu ärgern.
Zwei Minuten vor 10 Uhr kommen Sie im Hotel an. Sie wollen unbedingt pünktlich sein! Sie parken Ihren Wagen im Halteverbot und stürmen an die Rezeption. Aha, im 4. Stock ist der Raum, in den Sie müssen. "Super!" - denken Sie, ein Aufzug ist gerade da und Sie flutschen schnell hinein, bevor die Tür zugeht.
Und nun sind Sie da, in Ihrem Aufzug. Zur Untätigkeit verdammt. Alles in Ihnen schreit nach Aktion. Die Anzeige des Aufzugs springt nach gefühlten 5 Minuten auf EINS. Unsagbar langsam erreichen Sie die ZWEI. Es ist nicht zu fassen, kurz bevor die DREI an der Anzeigetafel aufleuchtet, bleibt der Aufzug stehen. Gaaaanz laaaaangsaaaaam öffnen sich die beiden Türen. Niemand steht vor der Tür. Gefühlt dauert es Stunden, bis der Aufzug bemerkt, dass da wirklich keiner vor der Tür steht. Wiederum gaaaanz laaaaangsaaaaam schließen sich die Türen und der Aufzug bewegt sich wieder. Um Jahre gealtert kommen Sie tatsächlich im 4. Stock an.
Tatsächlich dauert so eine Situation wahrscheinlich 2-3 Minuten. Gefühlt kommt es Ihnen viel länger vor. Und damit sind wir schon beim Punkt. Das,
was "keiner mehr hat",
was den meisten permanent auf den Nägeln brennt,
was für viele heute gleichbedeutend mit persönlichem Druck ist,
das ist etwas, das tatsächlich so gnadenlos sachlich, in meinem Empfinden aber hyperemotional ist.
Die Zeitmessung selbst ist eine künstliche Erfindung. Jeder von uns hat - solange er lebt - genauso viel Zeit, wie jeder andere. Das ist so garstig gerecht verteilt, auch wenn wir es nicht wahr haben wollen. Ein Jahr ist nachvollziehbar so benannt worden, weil das das Intervall der Gezeiten ist. Eine Tag ist nachvollziehbar so benannt worden, weil das das Intervall ist, an dem es hell und dunkel wird. Eine Stunde, eine Minute, eine Sekunde? Ein Monat? Das sind Konstrukte der Menschen, nicht mehr. Irgendwann hat irgend jemand einmal den Gedanken gehabt, dass das eine sinnvolle Teilung eines Jahres/Tages ist und keiner weiß heute, warum eine Stunde 60 Minuten hat und ein Tag 24 Stunden. Logische Konstrukte, nicht mehr.
Unser Zeitempfinden aber hat damit zu tun, wie wir uns fühlen beim Verbringen unserer Zeit.
Wir können also keine Zeit einsparen, keine Zeit gewinnen oder verlieren. Demzufolge kann Zeit auch keinen Druck auf uns ausüben. Das tun wir schön selbst. Was wir aber können: Wir können unsere Zeitqualität veredeln, in dem wir das für uns richtige Tun.
Wir können unsere Zeit den Aktivitäten widmen, die uns unseren wunderbaren Zielen näher bringen oder den Menschen, die für uns persönlich ganz besonders wertvoll sind. Das Schönste dabei ist, dass wir - richtig eingesetzt - in beiden Fällen intensiv belohnt werden mit einer sich selbst entwickelnden Lebensqualität, die das Leben genießenswert macht.
Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie auf 'Akzeptieren' klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.