
Das Projekt "Das Dörfle Esperanza"
Ein innovatives Dorf
Singen, Lachen, Fröhlichsein, Werken, Spielen, Arbeiten, so soll das Dörfle Esperanza sein...
Ein Dorf für Menschen aller Nationalitäten und aller Altersgruppen, die in Frieden zusammenleben wollen. Viele Menschen dürfen hier in Freude zusammenleben ...und gesund werden.
So soll es sein, wenn es fertig ist
Es besteht aus dem Haupthaus mit Backstube, Restaurant, Zöliakiebackstube
und mit Gästezimmern und einem schönen Gemeinschaftsraum.
Dort spielt sich das gemeinsame Leben ab. Hier und unter dem
Mangobaum, dem schönsten Platz auf dem ganzen Land!...
Genießen Sie unsere Gastfreundschaft!
Broschüre mit vielen Bildern
http://das-doerfle-esperanza.de/Das_Doerfle_Esperanza-Broschuere.pdfDaneben liegt das Bioland von 7 Hektaren mit Permakulturanbau und über 500 Obstbäumen: Gesund essen und dabei fit bleiben!
Ein Stückchen weiter unten ist das Erholungsgebiet mit Werkstattschule und Picknickplatz. Neue Pädagogik für unsere Kinder: Wie Summerhill, Reggio-Pädagogik. Die Kinder tun das, wozu sie gerade motiviert sind.
Zusammenwohnen im aktiven und mehr ruhenden Teil des Lebens
Menschen Ü 50, die in Ruhe bis zum Ende ihres Lebens im eigenen Häuschen wohnen möchten und später dort auch gepflegt werden. Sie haben in der aktiven Phase die Möglichkeit, sich überall im Projekt einzubringen:
- im Biolandbau auf den 7 Hektaren, die für die Selbstversorgung angebaut werden
- in den Werkstätten, die alles herstellen, was man zum täglichen Leben braucht
- in der Brotbackstube, die gutes Naturbrot und Gebäck herstellt, aus weitestgehend naturbelassenem Anbau
- in der Marmeladenküche, in der die Früchte des Landes zu süßen und salzigen Brotaufstrichen verarbeitet werden
- in der Zöliakiebackstube, in der glutenfreie Backwaren hergestellt werden
und natürlich im Zusammenleben mit den jungen Familien,
- als Ersatzomi und -opi,
- als Lehrer und Helfer in der Werkstattschule für die Kinder.
Viele Paraguayerfamilien leben jetzt schon von der Arbeit auf dem Land und in der Brotbackstube.
Junge Familien können ihr eigenes Ein-Hektar-Grundstück bekommen, auf dem sie
- als Selbstversorger leben können und gleichzeitig
- sich einbringen können in den Biolandanbau,
- die Werkstätten und die Betriebe zur Verwertung des Gemüses und Obstes
- Sie können ihren innovativen Gedanken freien Lauf lassen und jede Art von kleinem Handwerk aufbauen.
...vom Schuhmacher bis zum Käsehersteller über die Spinnstube und Weberei ...alles wird gebraucht
Und last not least: Die Klinik
Die Klinik soll für Menschen da sein, die gesund werden wollen. Es soll eine alternative Naturheilklinik entstehen, in der auch Krankheiten natürlich behandelt werden, die nicht so ohne weiteres heilen, wie Krebs und Krankheiten des Rheumatischen Formenkreises sowie Lungenprobleme und Probleme der Inneren Organe und der Haut.
Weitere Informationen
http://das-doerfle-esperanza.de